Steinmetz- und Steinbildhauerarbeiten
Staatsbibliothek zu Berlin

Objekt
Staatsbibliothek zu Berlin
Haus 1, Hof 10
Bauherr
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Bauleitung
BAL Bauplanungs- und Steuerungs GmbH
Ausführungszeitraum
Juli 2017 - September2019
Bausumme
ca. 1.200.000 €
Leistungen
Werks- und Montageplanung, baubegleitende Kartierung sowie Bestandsdokumentation nach Abschluss der Arbeiten; geordneter und in Kartierung erfasster Rückbau des Kleinsteinpflasters sowie aller Einfassungsborde und Brunnensteine (Sandstein und Granitbauteile)
Restaurierung Natursteinelemente: Reinigung, Formergänzungen, Vierungen, Steinaustausch, Vernadelung & Klebung, Rissverschluss, Neuverfugung
Herstellen, Einbauen und Neuverfugung der gesamten Balustrade inkl. der angrenzenden Postamente (Sandstein); Neuversatz aller Bestandwerksteine, partiell Austausch desolater Steine (Hintertiessener Granit)
Herstellen und Versetzen neuer Bänke mit Holzeinlage und einer neuen Rampe im Eingangsbereich; Wurzelschutz der bauseits bestehenden Weinstöcke (neue Randeinfassung aus Klinkersteinen); Abdichtung des Brunnens (Triflex-Abdichtungssystem) sowie Einbau der Brunnentechnik
Hofbelagsarbeiten: Filtervlies, Kiesschüttung, Schotter, Neuverlegen des Bestandspflasters in Brechsand-Splitt-Gemisch, partiell Einbau neuer Pflastersteine entsprechend dem Bestand (Bernburger Kalksteinpflaster / Mosaik), Rinnenausbildung, Einbau von Einläufen
Vegetations- und Pflanzarbeiten: Auflockerung des Baugrundes, Einbau einer Vegetationstragschicht, Auffüllen mit Mutterboden, Einbau von Einfassungen für Bepflanzung (verzinktes Stahlband), Bepflanzung und Pflege der Flächen


Seniorenresidenz "Prinzenpalais", Gotha

Objekt
Seniorenresidenz "Prinzenpalais"
Natursteinarbeiten an den Fassaden
Bauherr
AWO AJS gGmbH
Bauleitung
Hartung & Ludwig
Architektur- und Planungsgesellschaft mbH
Fachplanung
ISD - Ingenieurbüro für Steinsanierung und Denkmalpflege
Ausführungszeitraum
Juni 2017 - Juli 2019
Bausumme
390.000 €
Leistungen
materialschonende Reinigung aller Natursteinoberflächen (Feuchtreinigung, Wirbelstrahlverfahren, Farbabnahme mit Abbeizer); strukturelle Festigung instabiler Bereiche;
Instandsetzung schadhafter Fugen: Fugenräumung, Reinigung, Neuverfugung als Tiefen- und Deckverfugung; Riss- und Bruchstückklebung; Vernadelung statisch beanspruchter Bereiche und auskragender Teile;
Steinergänzungen durch Antragungen; Herstellung und Einbau von Vierungen und Neuteilen aus Warthauer Sandstein (tlw. Bildhauerqualität); Sicherung loser Steine und Elemente;
statische Sicherung der Fassadengiebel durch rückseitige Verankerung mittels einer Edelstahl-Konstruktion; Verpressen der offenen Fugen und Fehlstellen;
Demontage der rückseitigen Treppenanlage; Sicherung, Reinigung und Instandsetzung intakter Naturwerksteine


Luitpoldbad Bad Kissingen

Objekt
Luitpoldbad Bad Kissingen
Natursteinarbeiten am Südflügel
Bauherr
Immobilien Freistaat Bayern – Besitzverwaltung Staatsbad Bad Kissingen
Bauleitung
Architekten BDA – G. Grellmann, R. Kriebel, C. Teichmann
Ausführungszeitraum
Juni 2015 – Juli 2017
Bausumme
514.000 €
Leistungen
Heißdampf- und Wirbelstrahlreinigung verschmutzter Bereiche, Entsalzung des Mauerwerks mit Kompressen, Ausarbeiten defekter Altmörtel und auszutauschender Bereiche, Rissbehandlung (Verpressen), Fugensanierung und Neuverfugung, Festigung von verwitterten Oberflächen und Fehlstellenrändern
umfangreiche Herstellung von Steinergänzungen (Steinersatzmörtel) mit Armierungen sowie Natursteinaustausch und Herstellung von Stein-Neuteilen, farblich angepasst an Bestand
Rezeptierung von speziellen Schlämm- und Anböschungsmassen: erreichen einer besonders hohen Festigkeit durch Einbringung von Kieselsäureesther
Befreiungshalle Kelheim

Objekt
Befreiungshalle Kelheim
Restaurierung und Konservierung der Figuren, Kandelaber, Säulen und Schmuckgesimse
Bauherr
Freistaat Bayern
vertr. durch staatl. Bauamt Landshut
Bauleitung
Pfanner Planungsbüro und Steinrestaurierung
GmbH & Co KG
Ausführungszeitraum
2015–2018
Bausumme
Säulen & Gesimse: 1.200.000 €
Figuren & Kandelaber: 200.000 €
Leistungen
Reinigung der stark verschmutzten Natursteinoberflächen, Festigung von absandenden oder verwitterten Oberflächen, Instandsetzung und Schließung von defekten Fugen und Rissen im Stein, Antragungen zur Schließung von kleineren Fehlstellen, Anfertigung von Vierungen mit ornamentalen Oberflächen durch Herstellung von Inlays in Abformtechnik, Konservierung aller Objekte mithilfe einer Silikonharzschlämme, farbliche Neufassung der Schrifttafeln an den Figuren, Instandsetzung und Anfertigung von Bleiabdeckungen
Kath. Kirche St. Josef Frankfurt / Main

Objekt
Katholische Kirche St. Josef in Frankfurt / Main, Stadtteil Höchst
Restaurierung und Konservierung der Fassadenflächen
Bauherr
Kath. Kirchengemeinde St. Josef Frankfurt / Main – Höchst
Bauleitung
Studio Baukultur
Ausführungszeitraum
Juni 2016 – September 2017
Bausumme
283.000 €
Leistungen
Reinigung der Natursteinoberflächen (Tuffstein); strukturelle Festigung, Fugensanierung, Formergänzungen, Neuteile und Vierungen aus Ettinger Tuff sowie Vernadelungen
Putzabnahme und Neuputz (90% der Fassadenflächen)
Marienkirche Mühlhausen

Objekt
Marienkirche Mühlhausen
Nord-, Süd- und Hauptturm, Südliches Langhaus, Südquerhausgiebel, Nordseite
Bauherr
Hochbauamt der Stadt Mühlhausen
Ausführungszeitraum
2006 – 2012
Bausumme
Nord-, Süd- und Hauptturm 2.200.000 €
Südliches Langhaus 700.000 €
Südquerhausgiebel 170.000 €
Nordseite 530.000 €
Leistungen
Unprofilierte, profilierte und plastisch-bildhauerische Neuteile und Vierungen wie Kreuzblumen, Krabben, Knäufe, Kapitelle, Gesims-, Fial- und Maßwerkabschnitte
Verankerung und Vernadelung von Werksteinen Unprofilierte, profilierte und plastisch-bildhauerische Formergänzungen mit mineralisch gebundenem Restauriermörtel, steinmetzmäßige Überarbeitung, Retusche
Räumen der Fugen und anschließende Neuverfugung, partiell Tiefenverfugung – Besonderheit: Mehrschichtfugen und Bleifugen an wasserbeanspruchten Stellen
Konsolidierende Maßnahmen
Reduzierung von Gipskrusten auf Naturstein (Wasserspeier)






Stiftsbasilika St. Martin, Landshut

Objekt
Stiftsbasilika St. Martin, Landshut
Sanierung des Westportals
Bauherr
Pfarramt St. Martin, Landshut
Projektkoordination
Erzbischöfliches Ordinariat München
Ressort Bauwesen & Kunst – Abteilung Kirchliche Kunstpflege
Fachbauleitung
Restaurierungsplanung Sybille Woodford, München
Fachlabor
Dr. Eberhard Wendler, München
Tragwerksplanung
Dipl.-Ing. Georg Klapprott, München
Ausführungszeitraum
Januar 2013 – Juni 2014
Bausumme
195.000 €
Leistungen
Vorfestigung / Sicherung aufstehender Malschichten
Strukturelle Gesteinsfestigung von sandenden, abschuppenden Bereichen
Umwandlung von Gipskrusten mit Ionenaustauscher & Laserreinigung am Blattwerkfries
Abnahme der Überschlämmungen am Kielbogen außenseitig, manuell und chemisch
Rissinjektion und Rissverschluss, Hinterfüllen von hohlliegenden Steinschalen, Kleben kleinteiliger Bruchstücke, Vernadeln / Dübeln hohlliegender Gesteinspartien
Kittungen, Oberflächenverschlüsse und Anböschungen, partiell Neuverfugung
Profilierte, stark profilierte und bildhauerische Formergänzungen: Mittenwalder Sandstein, Obernkirchener Sandstein, Grünsandsein, Kalkstein
Natursteinaustausch entlang des Kielbogens, kleinformatige formgenaue Vierungen im Kantenbereich
Bildhauerstück Blattstiel und Lisenenanläufer
Dom St. Bartholomäus, Frankfurt / Main

Objekt
Dom St. Bartholomäus, Frankfurt / Main
Sanierung von Westturm und Südportal
Bauherr
Hochbauamt der Stadt Frankfurt / Main
Restaurator
Herr Dr. Walter Hartleitner
Planungsbüro für Naturstein und Denkmalpflege, Hofheim / OT Rügheim
Statiker
Büro für Baukonstruktion GmbH
Herr Dipl. Ing. Dirk Schmidtke, Karlsruhe
Ausführungszeitraum
September 2007 – September 2009
Bausumme
950.000 €
Leistungen
Steinaustausch und Vierungen aus rotem und gebändertem Mainsandstein
Herstellen von Neuteilen: Kreuzblumen, Krabben, Fialabschnitte , Kapitelle
Partielle Festigung mit KSE
Formergänzungen mit Restauriermörtel
Kleben und Verfüllen von Rissen